Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie unsere Website besuchen, können verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

2. Verantwortliche Stelle

aboutchiro
Inhaber: Matthew John Hender
Innsbrucker Straße 22
10825 Berlin, Deutschland
Telefon: 0157 / 32402208
E-Mail: info@aboutchiro.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

3. Hosting über Webflow

Unsere Website wird über Webflow (Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA) gehostet. Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und besuchte Seiten verarbeitet.

Die Nutzung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Darstellung unserer Website. Mit Webflow besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Grundlage des EU–US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln.

4. Datenerfassung auf dieser Website

4.1 Server-Logdateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logdateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.2 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies: dienen dem Betrieb der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Analyse- und Marketing-Cookies: werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

5. Online-Dienste

5.1 Terminbuchung über Doctolib

Wir nutzen Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin, Deutschland, zur Verwaltung von Online-Terminbuchungen. Wenn Sie einen Termin über Doctolib buchen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Kontaktdaten, Terminangaben und ggf. Gesundheitsdaten) in unserem Auftrag verarbeitet.

Zweck: Terminvereinbarung, Verwaltung, Erinnerung und Kommunikation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung bei Gesundheitsdaten).
Empfänger: Doctolib (Auftragsverarbeiter), autorisiertes Praxispersonal.
Speicherung: innerhalb der EU; Aufbewahrung nur so lange, wie gesetzlich erforderlich.
Weitere Informationen: https://www.doctolib.de/datenschutz.

Das Doctolib-Widget wird nur geladen, wenn Sie über unseren Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben.

5.2 Kontaktformulare

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde oder keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

5.3 Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen.

Zweck: Zusendung von Informationen über unsere Leistungen, Angebote und Neuigkeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder per Nachricht an uns abbestellen.

Wenn wir einen Drittanbieter für den Versand einsetzen, geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

5.4 Sprachpräferenzen

Unsere Website bietet eine Sprachauswahl (Deutsch/Englisch). Wenn Sie eine Sprache auswählen, wird diese Präferenz ggf. in einem Cookie oder Local Storage gespeichert.

Zweck: benutzerfreundliche Darstellung der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Plugins und Tools

6.1 Instagram Plugin

Unsere Website verwendet ein Plugin von Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Beim Aufruf einer Seite mit einem Instagram-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse und Browserinformationen übermittelt werden.

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann der Besuch unserer Website Ihrem Konto zugeordnet werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können diese Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen: https://privacycenter.instagram.com/policy.

6.2 Google Maps

Wir nutzen Google Maps (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, USA), um unsere Praxisstandorte anzuzeigen. Beim Laden der Karte werden Ihre IP-Adresse und Browserinformationen an Google übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Darstellung).
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

6.3 Google Fonts & reCAPTCHA

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Außerdem setzen wir Google reCAPTCHA ein, um unsere Formulare vor Missbrauch und Spam zu schützen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und einheitlicher Darstellung).

7. Blog & Testimonials

7.1 Blog / Neuigkeiten

Unsere Website enthält einen Blog- bzw. News-Bereich. Beim Lesen von Artikeln werden lediglich technische Daten zur Reichweitenmessung erhoben (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen). Öffentliche Kommentare sind derzeit nicht möglich.

7.2 Erfahrungsberichte (Testimonials)

Wir veröffentlichen auf unserer Website Erfahrungsberichte von Patient:innen nur mit deren ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Daten können anonymisiert oder mit Zustimmung namentlich veröffentlicht werden.
Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden; der Beitrag wird dann entfernt.

8. Analyse- und Marketingtools

Wir verwenden Google Analytics, um das Verhalten der Besucher:innen auf unserer Website zu analysieren.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • IP-Anonymisierung ist aktiviert.
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

10. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

11. Widerruf Ihrer Einwilligung

Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

12. Datensicherheit

Unsere Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen.

Stand: September 2025